• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Menu Menu schließen
    • Frauenbeauftragte
      • Aufgaben
      • Amt und Struktur
      • Zielvereinbarungen
      Portal Frauenbeauftragte
    • Fördermöglichkeiten
      • ARIADNE TechNat
      • Tagungsförderung
      • Visiting Scholarship
      • Fakultätsfrauenpreis
      • Studentische Hilfskräfte für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern
      • Zwischenfinanzierung
      • Coaching
      • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
      Portal Fördermöglichkeiten
    • Funding
      • ARIADNE TechNat
      • Conference Funding
      • Visiting Scholarship
      • The Faculty of Sciences’ Women’s Prize
      • Student assistants
      • Intermediate funding
      • Coaching
      • Funding for publications
      Portal Funding opportunities
    • FAQ
      • Diversity Scouts
      • Mutterschutz und Elternzeit
      • Sexuelle Belästigung
        • Leitfaden bei sexueller Belästigung
      • Sexual Harassment
      Portal FAQ
    1. Startseite
    2. FAQ
    3. Sexuelle Belästigung
    4. Leitfaden bei sexueller Belästigung

    Leitfaden bei sexueller Belästigung

    Bereichsnavigation: FAQ
    • Diversity Scouts
    • Mutterschutz und Elternzeit
    • Sexual Harassment
    • Sexuelle Belästigung
      • Leitfaden bei sexueller Belästigung

    Leitfaden bei sexueller Belästigung

    Ihre Ansprechpartnerin

    Dr. Imke Leicht

    Leiterin des Büros für Gender und Diversity

    Beauftragte
    Büro für Gender und Diversity

    Raum: Raum 2.004
    Bismarckstr. 6
    91054 Erlangen
    • Telefon: +49 913185 -26984 -22951
    • Mobil: +49 1745276109
    • E-Mail: imke.leicht@fau.de
    • Webseite: http://www.gender-und-diversity.fau.de

    Weitere Ansprechpartner

    • Gesamtpersonalrat der FAU
    • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle
    • Beratungsstelle beim Betriebsärztlichen Dienst

    Sie werden sexuell belästigt

    Als erstes sollten Sie folgende Punkte vermeiden:

    • sich sorgen, als prüde, empfindlich oder humorlos zu gelten,
    • Verleugnen, Beschönigen oder Verdrängen der sexuellen Belästigung,
    • das Ignorieren des Übergriffs: dies ist der erste Impuls Betroffener, aber die ineffektivste Umgangsweise mit sexueller Belästigung und wird vom Täter häufig als Zustimmung gewertet,
    • vermeintlich schlagfertige Entgegnungen, sind ebenso wenig erfolgreich wie die scheinbare Anpassung an das Verhalten der belästigenden Person.

     

    Wehren Sie sich von Anfang an!

    Werden Sie aktiv

    • Schaffen Sie so bald wie möglich mit deutlichen Worten klare Verhältnisse und machen Sie sich bewusst, dass Sie kein Einzelfall und auch nicht an der sexuellen Belästigung schuld sind!
    • Warten Sie nicht darauf, dass das Fehlverhalten von allein aufhört!
    • Bleiben Sie nicht allein! Sprechen Sie mit Menschen Ihres Vertrauens und wenden Sie sich an die zuständigen Beratungsstellen!
    • Sagen und zeigen Sie deutlich, dass Sie das gezeigte Verhalten nicht akzeptieren!
    • Bsp.: „Herr Dr. S., bitte unterlassen Sie diese anzüglichen Bemerkungen!“; „Frau Prof. K., ich bin an einem privaten Verhältnis mit Ihnen nicht interessiert! Bitte drängen Sie mir keine Verabredungen auf!“; „Herr J., ich verbitte mir solche Berührungen! Das ist mir unangenehm und ich will, dass Sie das nicht mehr tun!“
    • Dokumentieren Sie sexuelle Belästigung zeitnah schriftlich, mit Angabe von Ort, Zeit, Umständen und mit wem Sie darüber bereits gesprochen haben.
    • Fürchten Sie sich nicht vor negativen Konsequenzen! Nur diese Angst gibt dem Täter oder der Täterin so viel Macht.
    • Um auf das Thema sexuelle Belästigung gut vorbereitet zu sein, können Sie auch an speziellen Fortbildungsveranstaltungen der FAU teilnehmen und z.B. lernen, welche Verhaltensweisen und Konstellationen sexuelle Belästigung fördern und welche ihr entgegenwirken.

    Alle Informationen finden Sie zusammengefasst im Handzettel Sexuelle Belästigung.

    Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 5a
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Nach oben