• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Menu Menu schließen
    • Frauenbeauftragte
    • Fördermöglichkeiten
      • ARIADNE TechNat
      • Tagungsförderung
      • Visiting Scholarship
      • Fakultätsfrauenpreis – Helga-Kersten-Preis
      • Zwischenfinanzierung
      • Coaching
      • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
      Portal Fördermöglichkeiten
    • Funding
      • ARIADNE TechNat
      • Conference Funding
      • Visiting Scholarship
      • The Faculty of Sciences’ Women’s Prize
      • Intermediate funding
      • Coaching
      • Funding for publications
      Portal Funding opportunities
    • FAQ
      • Mutterschutz und Elternzeit
      • Sexuelle Belästigung
      • Sexual Harassment
      Portal FAQ
    1. Startseite
    2. Fördermöglichkeiten
    3. Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Bereichsnavigation: Fördermöglichkeiten
    • ARIADNE TechNat
    • Tagungsförderung
    • Visiting Scholarship
    • Fakultätsfrauenpreis - Helga-Kersten-Preis
    • Zwischenfinanzierung
    • Coaching
    • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Die FAU ist bestrebt, Forschungsergebnisse weltweit ohne Beschränkungen dauerhaft verfügbar zu machen. Zugleich soll die Autonomie der Wissenschaftlerinnen gestärkt werden.
    Die unmittelbaren Ziele einer Publikationsförderung sind daher die Verbesserung der Sichtbarkeit des wissenschaftlichen Wirkens und die Steigerung des Impacts. Dies stellt insbesondere Nach-wuchswissenschaftlerinnen, die nicht als Antragstellerinnen in drittmittelgeförderten Projekten arbeiten oder assoziiert sind vor erhebliche finanzielle Herausforderungen.
    Die Unterstützung durch Sachmittel für Open Access oder vergleichbare Publikationskosten soll Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase ermöglichen, dass sie ihre Forschung international bekannt machen, um sich verstärkt im Wettbewerb für eine Qualifizierungsstelle in der Wissenschaft oder für eine Professur durchzusetzen.

    Das Angebot richtet sich an Promovendinnen in der Abschlussphase, Postdocs und W1-Professorinnen.

    Es können Sachmittel in d. R. bis max. 2000 €/Publikation beantragt werden. Eine anteilige Ko-Finanzierung von höheren Publikationsgebühren ist möglich.
    Gefördert werden können Aufsätze sowohl in subskriptionspflichtigen Zeitschriften oder Open-Access-Zeitschriften (gelistet im Directory of Open Access Journals, DOAJ) sind. Die Aufsätze müssen ein Qualitätssicherungsverfahren durchlaufen haben (i.d.R. peer-review). Alternativ können vergleichbare Publikationskosten für Buchkapitel oder Sammelwerksbeiträge beantragt werden.
    Nicht gefördert werden Aufsätze, die im Rahmen von Drittmittelprojekten entstanden sind und für deren Finanzierung Publikationsmittel zur Verfügung stehen.

    Der Antrag kann während einer aussichtsreichen Revision oder sollte sofort nach erfolgreicher Annahme zur Publikation – aber vor Vertragsabschluss mit der Zeitschrift – gestellt werden.
    Als pdf-Datei an die Assistentin der Fakultätsfrauenbeauftragten (nat-frauenbeauftragte@fau.de) mit folgenden Unterlagen
    • Angaben zur Autorin inkl. kurzer Lebenslauf (max. 1 Seite)
    • Kurze Beschreibung zu Stellensituation/Stipendium
    • Bestätigung der Annahme als Artikel
    • Angabe der weiteren Autor*innen, Titel der Publikation, Name der Zeitschrift, Impact Faktor, zu erwartende Kosten der Publikation, Angaben über vorhandene Drittmittel
    • Angaben zu den Kosten der Publikation und dem Anteil, der von anderer Seite übernommen werden kann

    Ansprechpersonen

    Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer

    Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer

    GeoZentrum Nordbayern
    Lehrstuhl für Mineralogie (Prof. Dr. Göbbels)

    • Telefon: +49 9131 85-25780
    • E-Mail: nat-frauenbeauftragte@fau.de
    Cornelia Geisler, B.A.

    Cornelia Geisler, B.A.

    Assistentin der Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    • E-Mail: nat-frauenbeauftragte@fau.de
    Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 5a
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben