• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Menu Menu schließen
    • Frauenbeauftragte
      • Aufgaben
      • Amt und Struktur
      • Zielvereinbarungen
      Portal Frauenbeauftragte
    • Fördermöglichkeiten
      • ARIADNE TechNat
      • Tagungsförderung
      • Visiting Scholarship
      • Fakultätsfrauenpreis
      • Studentische Hilfskräfte für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern
      • Zwischenfinanzierung
      • Coaching
      • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
      Portal Fördermöglichkeiten
    • Funding
      • ARIADNE TechNat
      • Conference Funding
      • Visiting Scholarship
      • The Faculty of Sciences’ Women’s Prize
      • Student assistants
      • Intermediate funding
      • Coaching
      • Funding for publications
      Portal Funding opportunities
    • FAQ
      • Diversity Scouts
      • Mutterschutz und Elternzeit
      • Sexuelle Belästigung
        • Leitfaden bei sexueller Belästigung
      • Sexual Harassment
      Portal FAQ
    1. Startseite
    2. Fördermöglichkeiten
    3. Fakultätsfrauenpreis

    Fakultätsfrauenpreis

    Bereichsnavigation: Fördermöglichkeiten
    • ARIADNE TechNat
    • Tagungsförderung
    • Visiting Scholarship
    • Fakultätsfrauenpreis
      • Preisträgerinnen
    • Studentische Hilfskräfte für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern
    • Zwischenfinanzierung
    • Coaching
    • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Fakultätsfrauenpreis

    Über den Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät 

    Der Frauenanteil in der Wissenschaft ist in naturwissenschaftlichen Fachbereichen trotz hohen Potentials immer noch unbefriedigend gering. Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU leistet deshalb einen aktiven Beitrag, den Frauenanteil im akademischen Bereich signifikant zu erhöhen und die Qualifikationspotentiale von Frauen zu stärken. Der Fakultätsfrauenpreis bedeutet nicht nur eine Anerkennung erbrachter Leistung, sondern hat darüber hinaus zum Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen in ihrem weiteren Karriereverlauf zu fördern.

    Welchen Fakultätsfrauenpreis vergibt die Naturwissenschaftliche Fakultät?

    Die Naturwissenschaftliche Fakultät prämiert in jedem Jahr eine herausragende Nachwuchswissenschaftlerin für ein besonders förderwürdiges Habilitationsvorhaben oder gleichwertiges Forschungsprojekt, indem sie Personalmittel zur Finanzierung des (Habilitations-) Projekts vergibt. Eine Förderung findet nur in den Fächern beziehungsweise Qualifikationsstufen statt, in denen Frauen zahlenmäßig unterrepräsentiert sind.

    Wer kann sich bewerben und was beinhaltet der Fakultätsfrauenpreis?

    Habilitandinnen oder gleichgestellte Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Departments der Naturwissenschaftlichen Fakultät

    • Die Preisträgerin erhält Stellenmittel (1/2 TVL E13) für den Aufbau bzw. die Ausweitung der eigenen Arbeitsgruppe. Diese Stelle ist ausschließlich von der Preisträgerin und mit einer Doktorandin zu besetzen.

    Der Fakultätsfrauenpreis wird für 12 Monate personengebunden einem Lehrstuhl zugewiesen; die Stelle unterliegt nicht der sogenannten Stellensperre. Der aus dem Fakultätspreis resultierende Stellenanteil darf nicht zur Reduktion beziehungsweise Ersetzung eines vorhandenen Stellenanteils führen. In der Bewerbung ist deshalb die beabsichtigte Besetzung in der Arbeitsgruppe der beantragenden Habilitandin/Nachwuchswissenschaftlerin anzugeben.

    Die Preisträgerin legt nach Abschluss der Förderperiode den Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultät einen Erfahrungsbericht vor.

    Bewerbung für den Fakultätsfrauenpreis

    Der Förderantrag ist zu richten an Ihre/-n jeweilige/-n Department-Frauenbeauftragte/-n sowie an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Darüber hinaus sind folgende Unterlagen beizufügen:

    • Publikationsliste
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Kopien aller bisher erworbenen Hochschulzeugnisse beziehungsweise akademischer Grade
    • Eine dreiseitige Beschreibung des geplanten wissenschaftlichen Projekts (Thema, Konzept, Untersuchungsmethodik, Stand der eigenen Arbeiten, Arbeitsprogramm mit Zeitplan et cetera)
    • Stellungnahme zum geplanten Gesamtkarriereplan

    Auswahlkriterien zur Vergabe des Preises

    • Überdurchschnittliche Leistungen der Antragstellerin
    • Wissenschaftliche Selbstständigkeit der Antragsstellerin
    • Überzeugende Projektskizze des Vorhabens
    • Erfolgsaussichten der geplanten wissenschaftlichen Karriere

    Auswahlgremium

    Die Kommission zur Vergabe des Preises ist paritätisch besetzt mit jeweils einer/einem Frauenbeauftragten der Departments, mit der Frauenbeauftragten der Naturwissen­schaftlichen Fakultät und der Projektkoordinatorin der Zielvereinbarungen.

    Bisherige Preisträgerinnen

    2022: Dr. Jennifer Munkert – Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie
    2021: Dr. Helene Loos – Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung
    2019: PD Dr. Cornelia Schneider, Akad. ORat – Lehrstuhl für Angewandte Mathematik (Wissenschaftliches Rechnen)
    2019: Prof. Dr. Anja Lux – Lehrstuhl für Genetik
    2018: Dr. rer. nat. Katrin Hurle – Lehrstuhl für Mineralogie
    2016: PD Dr. Nadja Ray – Lehrstuhl für Angewandte Mathematik (Modellierung und Numerik)

    Ansprechpersonen

    Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer

    Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer

    Geozentrum Nordbayern
    Lehrstuhl für Mineralogie (Prof. Dr. Göbbels)

    • Telefon: +49 9131 85-25780
    • E-Mail: friedlinde.goetz@fau.de
    Dr. Magda Luthay

    Dr. Magda Luthay

    Projektkoordination und Controlling der Zielvereinbarungen

    Beauftragte
    Büro für Gender und Diversity

    • Telefon: +49 9131 85-20947
    • E-Mail: magda.luthay@fau.de
    Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 5a
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Nach oben