• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Menu Menu schließen
    • Frauenbeauftragte
    • Fördermöglichkeiten
      • ARIADNE TechNat
      • Tagungsförderung
      • Visiting Scholarship
      • Fakultätsfrauenpreis – Helga-Kersten-Preis
      • Zwischenfinanzierung
      • Coaching
      • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
      Portal Fördermöglichkeiten
    • Funding
      • ARIADNE TechNat
      • Conference Funding
      • Visiting Scholarship
      • The Faculty of Sciences’ Women’s Prize
      • Intermediate funding
      • Coaching
      • Funding for publications
      Portal Funding opportunities
    • FAQ
      • Mutterschutz und Elternzeit
      • Sexuelle Belästigung
      • Sexual Harassment
      Portal FAQ
    1. Startseite
    2. Fördermöglichkeiten
    3. Tagungsförderung

    Tagungsförderung

    Bereichsnavigation: Fördermöglichkeiten
    • ARIADNE TechNat
    • Tagungsförderung
    • Visiting Scholarship
    • Fakultätsfrauenpreis - Helga-Kersten-Preis
    • Zwischenfinanzierung
    • Coaching
    • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Tagungsförderung

    Zuschüsse für die Teilnahme an Tagungen

    Anträge für Onlinetagungen können gestellt werden.

    Pro Teilnahme können bis zu maximal 80% der Kosten übernommen werden unter Berücksichtigung der Höchstsätze: Inland max. 600€ und Ausland max. 1.300€.

    Für besonders begabte Doktorandinnen, Postdoktorandinnen und Habilitandinnen sowie für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen besteht die Möglichkeit einer finanziellen Bezuschussung ihrer aktiven Teilnahme an Tagungen oder  Workshops im In- und Ausland.

    Es ist das Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen auf dem Weg zur Professur zu unterstützen.

    Wichtig: Aktive Teilnahme in Form eines eigenen Vortrags oder Posters zu den bisher erzielten Forschungsergebnissen.

    Zielgruppe:

    • Doktorandinnen
    • Postdoktorandinnen
    • Habilitandinnen

    Einzureichende Unterlagen:

    • Anschreiben mit Begründung
    • Lebenslauf mit Publikationsliste
    • Stellungnahme der Department FB
    • Beschreibung der Tagung (Prospekt, Website oder ähnliches)

    Abwicklung:

    • Bei Vorleistung: private Bankdaten, Privatanschrift und Zahlungsbeleg
    • Bei Bezahlung über den Lehrstuhl: Buchungskennzeichen (BKZ) für Umbuchung nötig

    Bewerbung:

    • Bewerbungen für die Förderung Ihrer Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen richten Sie bitte frühzeitig an die Assistentin der Frauenbeauftragten nat-frauenbeauftragte@fau.de. Sie wird Ihre Bewerbung auf Förderwürdigkeit prüfen und an die zuständige Departments-Frauenbeauftragte, weiterleiten, die Sie schriftlich über den Erfolg Ihres Antrages und die Höhe der finanziellen Bezuschussung informieren wird.
    • Bewerbungen aus den Geowissenschaften können nur in englisch eingereicht werden.

    Zielgruppe: Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen

    Wichtig: Aktive Teilnahme in Form eines eigenen Vortrags oder Posters zu den bisher erzielten Forschungsergebnissen.

    Bitte beachten Sie:

    • Im Department Geografie und Geowissenschaften werden zu den festgelegten Förderbedingungen auch Forschungsaufenthalte im Rahmen wissenschaftlicher Arbeiten bezuschusst.
    • Bewerbungen aus den Geowissenschaften können nur in englisch eingereicht werden.

    Bewerbungen für die Förderung Ihrer Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen richten Sie bitte frühzeitig an die Assistentin der Frauenbeauftragten nat-frauenbeauftragte@fau.de. Sie wird Ihre Bewerbung auf Förderwürdigkeit prüfen und an die zuständige Departments-Frauenbeauftragte, weiterleiten, die Sie schriftlich über den Erfolg Ihres Antrages und die Höhe der finanziellen Bezuschussung informieren wird.

    Bitte beachten Sie: Die vollständigen Bewerbungsunterlagen müssen der Assistentin der Fakultätsfrauenbeauftragten mindestens 6 Wochen vor Reiseantritt zur Bearbeitung vorliegen. Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail ein.

    Von Doktorandinnen, Postdoktorandinnen, Habilitandinnen und wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen werden benötigt:

    • Anschreiben mit Begründung (max. 1 Seite)
    • Formeller Nachweis über die Zusage eines Vortrags oder einer Posterpräsentation notwendig
    • Dienstreiseantrag
      a) Dienstreiseantrag für FAU-Beschäftigte
      b) Auftrag zur Durchführung einer Dienstreise
      Bitte beachten Sie auch die Hinweise unter folgendem Link https://www.verwaltung.zuv.fau.de/personalhandbuch/dienst-und-fortbildungsreisen/formulare-dienst-und-fortbildungsreisen/
    • Lebenslauf
    • Gegebenenfalls Publikationsliste
    • Kostenaufstellung
    • Beschreibung der Tagung (Prospekt, Website oder ähnliches)
    • Bei Doktorandinnen ein Empfehlungsschreiben (Professur/Lehrstuhl)
    • Angabe, ob über Lehrstuhl oder Projekt keine bzw. begrenzte Reisemittel zur Verfügung stehen

    Die Höhe des Reisekostenzuschusses ist fakultätsspezifisch festgelegt und richtet sich nach Reiseziel (Inland, Ausland). Pro Teilnahme können bis zu maximal 80% der Kosten übernommen werden unter Berücksichtigung der Höchstsätze: Inland max. 600€ und Ausland max. 1.300€.

    Die Abwicklung der Reisekostenabrechnung erfolgt über das Sekretariat des Büros für Gender und Diversity.

    Wenn Reisen jeweils anteilig aus Lehrstuhl- und aus Zielvereinbarungsgeldern finanziert werden sollen, dann muss die Gesamtabrechnung der Reise zuerst aus Lehrstuhlgeldern vorfinanziert werden. Nach Auszahlung der Reisekosten von der ZUV über die Reisekostenstelle, stellt der Lehrstuhl eine Rechnung mit BKZ (Buchungskennzeichen) über den aus den Zielvereinbarungen bewilligten Betrag an das Büro für Gender und Diversity.

    Als Anlage muss eine Kopie der „Auszahlungsanordnung der Reisekosten“, eine Kopie des Bewilligungsschreibens sowie der Erfahrungsbericht beigefügt werden.

    Erfolgt eine Reisekostenabrechnung nur über das Büro für Gender und Diversity, werden die folgenden Unterlagen benötigt:

    • Reisekostenabrechnung Naturwissenschaftliche Fakultät
    • das Original des genehmigten Dienstreiseantrages (sofern nicht bereits im Original vorliegend),
    • sämtliche Originalbelege,
      • Bei Flugreisen: auch die Bordkarten! (Ohne Bordkarten erfolgt keine Abrechnung!);
      • nur Originalrechnungen (Hotel, et cetera);
      • nur Originalbelege (Tagungsgebühr, et cetera);
      • Kreditkartenabrechnungen: Diese werden nur zusammen mit einem Original, aus welchem die Höhe der Tagungsgebühr eindeutig hervorgeht anerkannt: zum Beispiel Programm oder ähnliches. Die Kreditkartenabrechnung allein ist nicht ausreichend.
    • einen Erfahrungsbericht (circa 1 Din A4 Seite), in dem Sie Ergebnisse und Nutzen der Tagung für Ihre wissenschaftliche Laufbahn beschreiben.

    Wichtig: Bitte achten Sie auf Vollständigkeit: Unterschrift; Name, Adresse, Bankverbindung, Kostenstelle Ihres Lehrstuhls, etc. Nur vollständig ausgefüllte Unterlagen können weiterbearbeitet werden.

    Bitte schicken Sie die oben aufgeführten Unterlagen per Hauspost an das Büro für Gender und Diversity.

    Ansprechperson

    Cornelia Geisler, B.A.

    Cornelia Geisler, B.A.

    Assistentin der Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    • E-Mail: nat-frauenbeauftragte@fau.de

     

    Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 5a
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben