• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Menu Menu schließen
    • Frauenbeauftragte
    • Fördermöglichkeiten
      • ARIADNE TechNat
      • Tagungsförderung
      • Visiting Scholarship
      • Fakultätsfrauenpreis – Helga-Kersten-Preis
      • Zwischenfinanzierung
      • Coaching
      • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
      Portal Fördermöglichkeiten
    • Funding
      • ARIADNE TechNat
      • Conference Funding
      • Visiting Scholarship
      • The Faculty of Sciences’ Women’s Prize
      • Intermediate funding
      • Coaching
      • Funding for publications
      Portal Funding opportunities
    • FAQ
      • Mutterschutz und Elternzeit
      • Sexuelle Belästigung
      • Sexual Harassment
      Portal FAQ
    1. Startseite
    2. Fördermöglichkeiten
    3. Fakultätsfrauenpreis – Helga-Kersten-Preis

    Fakultätsfrauenpreis – Helga-Kersten-Preis

    Bereichsnavigation: Fördermöglichkeiten
    • ARIADNE TechNat
    • Tagungsförderung
    • Visiting Scholarship
    • Fakultätsfrauenpreis - Helga-Kersten-Preis
      • Preisträgerinnen
    • Zwischenfinanzierung
    • Coaching
    • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Fakultätsfrauenpreis – Helga-Kersten-Preis

    Bewerbungstermine sind jeweils 15. März und 15. September

    Über den Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät 

    Der Frauenanteil in der Wissenschaft ist in naturwissenschaftlichen Fachbereichen trotz hohen Potentials immer noch unbefriedigend gering. Die Naturwissenschaftliche Fakultät der FAU leistet deshalb einen aktiven Beitrag, den Frauenanteil im akademischen Bereich signifikant zu erhöhen und die Qualifikationspotentiale von Frauen zu stärken. Der Fakultätsfrauenpreis bedeutet nicht nur eine Anerkennung erbrachter Leistung, sondern hat darüber hinaus zum Ziel, Nachwuchswissenschaftlerinnen in ihrem weiteren Karriereverlauf zu fördern.

    Die Naturwissenschaftliche Fakultät prämiert in jedem Jahr bis zu zwei herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen für besonders förderwürdige Habilitations- oder Postdoc-Vorhaben, indem sie Sach- oder wahlweise Personalmittel zur Finanzierung des Aufbaus oder der Erweiterung einer Arbeitsgruppe vergibt. Der Preis ist mit 15.000 € dotiert. Eine Förderung findet bevorzugt in den Lehreinheiten bzw. Qualifikationsstufen statt, in denen Frauen zahlenmäßig unterrepräsentiert sind.

    Zur Zielgruppe gehören besonders leistungsstarke Nachwuchswissenschaftlerinnen aller Departments mit hervorragenden Karriereperspektiven, wie z.B. Habilitandinnen oder herausragende Postdoktorandinnen. Diese können sich entweder initiativ bewerben oder nominiert werden. Berechtigt zur Nominierung sind alle Fakultätsmitglieder.

    • Das Preisgeld kann wahlweise als Personalmittel zum Aufbau bzw. zur Ausweitung der eigenen Arbeitsgruppe erhalten oder als Sachmittel für die Durchführung eines Forschungsprojektes verwendet werden.

    Die Preisträgerinnen legen nach Abschluss der Förderperiode den Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultät verpflichtend einen Erfahrungs- bzw. Ergebnisbericht vor.

    Der Förderantrag ist zu richten an Ihre/-n jeweilige/-n Department-Frauenbeauftragte/-n sowie an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Darüber hinaus sind folgende Unterlagen beizufügen:

    • Publikationsliste
    • Tabellarischer Lebenslauf
    • Kopien aller bisher erworbenen Hochschulzeugnisse beziehungsweise akademischer Grade
    • Eine dreiseitige Beschreibung des geplanten wissenschaftlichen Projekts (Thema, Konzept, Untersuchungsmethodik, Stand der eigenen Arbeiten, Arbeitsprogramm mit Zeitplan et cetera)
    • Stellungnahme zum geplanten Gesamtkarriereplan
    • Bei Nominierung: kurzes Statement der/des Vorschlagende/n

    • Überdurchschnittliche Leistungen der Antragstellerin
    • Wissenschaftliche Selbstständigkeit der Antragstellerin
    • Überzeugende Projektskizze des Vorhabens
    • Erfolgsaussichten der geplanten wissenschaftlichen Karriere

    Die Kommission zur Vergabe des Preises ist paritätisch besetzt mit jeweils einer/einem Frauenbeauftragten pro Department, mit der Frauenbeauftragten der Naturwissen­schaftlichen Fakultät und der Projektkoordinatorin der Zielvereinbarungen.

    Bewerbungstermine: Jeweils 15. März und 15. September

    Bisherige Preisträgerinnen

    https://www.frauenbeauftragte.nat.fau.de/foerdermoeglichkeiten/fakultaetsfrauenpreis/preistraegerinnen/

    Ansprechpersonen

    Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer

    Prof. Dr. Friedlinde Götz-Neunhoeffer

    GeoZentrum Nordbayern
    Lehrstuhl für Mineralogie (Prof. Dr. Göbbels)

    • Telefon: +49 9131 85-25780
    • E-Mail: nat-frauenbeauftragte@fau.de
    Cornelia Geisler, B.A.

    Cornelia Geisler, B.A.

    Assistentin der Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    • E-Mail: nat-frauenbeauftragte@fau.de
    Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 5a
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    • Facebook
    • RSS Feed
    • Twitter
    • Xing
    Nach oben