• Zum Inhalt springen
  • Zur Navigation springen
  • Zum Seitenende springen
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    1. Friedrich-Alexander-Universität
    2. Naturwissenschaftliche Fakultät
    Friedrich-Alexander-Universität Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Menu Menu schließen
    • Frauenbeauftragte
      • Aufgaben
      • Amt und Struktur
      • Zielvereinbarungen
      Portal Frauenbeauftragte
    • Fördermöglichkeiten
      • ARIADNE TechNat
      • Tagungsförderung
      • Visiting Scholarship
      • Fakultätsfrauenpreis
      • Studentische Hilfskräfte für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern
      • Zwischenfinanzierung
      • Coaching
      • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen
      Portal Fördermöglichkeiten
    • Funding
      • ARIADNE TechNat
      • Conference Funding
      • Visiting Scholarship
      • The Faculty of Sciences’ Women’s Prize
      • Student assistants
      • Intermediate funding
      • Coaching
      • Funding for publications
      Portal Funding opportunities
    • FAQ
      • Diversity Scouts
      • Mutterschutz und Elternzeit
      • Sexuelle Belästigung
        • Leitfaden bei sexueller Belästigung
      • Sexual Harassment
      Portal FAQ
    1. Startseite
    2. Fördermöglichkeiten
    3. Fakultätsfrauenpreis
    4. Preisträgerinnen

    Preisträgerinnen

    Bereichsnavigation: Fördermöglichkeiten
    • ARIADNE TechNat
    • Tagungsförderung
    • Visiting Scholarship
    • Fakultätsfrauenpreis
      • Preisträgerinnen
    • Studentische Hilfskräfte für Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kindern
    • Zwischenfinanzierung
    • Coaching
    • Publikationsförderung für Nachwuchswissenschaftlerinnen

    Preisträgerinnen

    Der Fakultätsfrauenpreis wird seit 2016 an besonders talentierte Naturwissenschaftlerinnen vergeben, deren Ziel es ist eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen. Mit dem Preisgeld erhält die Nachwuchswissenschaftlerin für ein Jahr Fördergelder für eine Doktorandenstelle, um damit den Aufbau bzw. die Ausweitung einer eigenständigen Arbeitsgruppe zu ermöglichen.

    Die bisherigen Preisträgerinnen stellen sich und Ihre Forschung vor.

     

    Preisträgerin 2022: Dr. Jennifer Munkert

    Portraitfoto von Jennifer Munkert

    Die Habilitandin Dr. Jennifer Munkert, Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie der FAU, hat den Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät für 2022 erhalten.

    Jennifer Munkerts Forschungsschwerpunkt sind spezielle pflanzliche Naturstoffe mit einem Fokus auf Herzgklykoside, deren Biosynthese und biotechnologische Gewinnung sowie ihre Bioaktivität.

    Jennifer Munkert habilitiert sich derzeit im Fach Pharmazeutische Biologie und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Laborleiterin am Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie der FAU Erlangen-Nürnberg. Ihr Forschungsschwerpunkt sind spezielle pflanzliche Naturstoffe mit einem Fokus auf Herzgklykoside, deren Biosynthese und biotechnologische Gewinnung sowie ihre Bioaktivität. Nach ihrem Studium Diplom-Biologie an der FAU promovierte Jennifer Munkert 2014 in der Pharmazeutischen Biologie bei Professor Wolfgang Kreis mit einem Thema zu Genen und Enzymen der Cardenolidbiosynthese, dem Vorkommen dieser Gene und der Promiskuität der enkodierten Enzyme. Diese Arbeiten wurden auch in Kooperation mit den Arbeitsgruppen von Alain Goossens (VIB, Gent, Belgien) und Johan Memenlink (IBL, Leiden, Niederlande) durchgeführt. Ihre Postdoc-Phase begann Jennifer Munkert unterstützt durch das Programm „Förderung der Chancengleichheit von Frauen in Forschung und Lehre“ (FFL) am Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik, FAU Erlangen-Nürnberg mit Projekten zur biotechnologischen und semi-synthetischen Gewinnung von bioaktiven Herzglykosiden. Die Vertiefung und Erweiterung dieser Projekte erfolgte seit 2016 erneut am Lehrstuhl Pharmazeutischen Biologie, FAU in Zusammenarbeit mit Professor Wolfgang Kreis sowie während Forschungsaufenthalten bei brasilianischen Kooperationspartnern am Institut für Pharmazie der UFMG in Belo Horizonte, Brasilien. Mit dem Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät wird Dr. Munkert ihre Forschungsarbeiten zu bioaktiven Cardenoliden weiter vorantreiben. Ihre Doktorandin wird an einem neuen Drug Delivery System mit dem Thema „Developing a new target-orientated drug delivery system based on a cardenolide derivate linked to a modified cell-derived extracellular-vesicle (EV)“ (Abb. 1) forschen, dass in synergistischer Weise die neuen Forschungsschwerpunkte am Lehrstuhl Pharmazeutische Biologie (neue Leitung Professor Fuhrmann) mit der vorhandenen Kompetenz von Dr. Munkert an bioaktiven Naturstoffen vereint.

    Abbildung 1: Konzeptionelle Cartoons zum Projekt “Developing a new target-orientated drug delivery system based on a cardenolide derivate linked to a modified cell-derived extracellular-vesicle (EV)”. A. Herzglykoside werden an geeignete Oberflächen von Vesikeln gekoppelt. B. Als Haupttarget für das „Proof of Concept“ dient die Na+/K+ATPase, dem molekularen Wirkort der Herzglykoside. C. Weitere Prüfung des Systems für zielgerichteten Wirkstofftransport und -freisetzung.
    Abbildung 1: Konzeptionelle Cartoons zum Projekt “Developing a new target-orientated drug delivery system based on a cardenolide derivate linked to a modified cell-derived extracellular-vesicle (EV)”. A. Herzglykoside werden an geeignete Oberflächen von Vesikeln gekoppelt. B. Als Haupttarget für das „Proof of Concept“ dient die Na+/K+ATPase, dem molekularen Wirkort der Herzglykoside. C. Weitere Prüfung des Systems für zielgerichteten Wirkstofftransport und -freisetzung.

     

     

     

    Link zur Pressemeldung: https://www.frauenbeauftragte.nat.fau.de/2021/12/03/dr-jennifer-munkert-erhaelt-fakultaetsfrauenpreis-fuer-2022/

    Preisträgerin 2021: Dr. Helene Loos

    Portrait Dr. Helene Loos
    Foto: Fraunhofer IVV

    Die Habilitandin Dr. Helene Loos, Lehrstuhl für Aroma- und Geruchsforschung der FAU, hat den diesjährigen Fakultätsfrauenpreis der Naturwissenschaftlichen Fakultät erhalten.  Helene Loos erforscht Mechanismen von Wahrnehmungs- und Verhaltensphänomenen im Bereich der Geruchswahrnehmung. Dabei wendet sie eine Reihe von Methoden an, um Geruchsstoffe und ihre Metaboliten in biologischen Proben zu identifizieren und zu quantifizieren, sie im Hinblick auf ihre sensorischen Eigenschaften zu untersuchen und ihre mögliche verhaltensmodulierende oder physiologische Funktion zu bewerten.

    Link zur Pressemeldung: https://www.frauenbeauftragte.nat.fau.de/2021/07/28/loos-fakultaetsfrauenpreis/

    Preisträgerin 2019: PD Dr. Cornelia Schneider

    2019: PD Dr. Cornelia Schneider, Akad. ORat – Lehrstuhl für Angewandte Mathematik (Wissenschaftliches Rechnen)

    Preisträgerin 2019: Prof. Dr. Anja Lux

    2019: Prof. Dr. Anja Lux – Lehrstuhl für Genetik

    Preisträgerin 2018: Dr. Katrin Hurle

    2018: Dr. rer. nat. Katrin Hurle – Lehrstuhl für Mineralogie

    Preisträgerin 2016: PD Dr. Nadja Ray

    2016: PD Dr. Nadja Ray – Lehrstuhl für Angewandte Mathematik (Modellierung und Numerik)

     

     

    Frauenbeauftragte der Naturwissenschaftlichen Fakultät
    Erlangen-Nürnberg

    Schlossplatz 5a
    91054 Erlangen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit
    Nach oben